Allgemein Familie Schule

Familienzeit – wie es früher war

06:30 – Wecker läutet

06:35 – Kinder aufwecken

06:45 – Kinder aus dem Bett zerren

07:00 – Kinder würgen schnell ein Frühstück runter

07:15 – Kinder putzen die Zähne, ziehen sich an. Mama läuft von einem Zimmer zum anderen und schaut ob sich eh jeder fertig macht

07:30 – Kinder und Mama rennen in Schule und Kindergarten 

08:00 – Alle Kinder abgegeben. Mama seufzt und freut sich, dass der Stress vorüber ist.

Bis hierher, seit dem Aufstehen sind bereits 1,5 Std vergangen

15:30 – Mama zieht los und holt alle Kinder ab.

16:30 – Alle kommen an und die Schulkinder stürzen sich auf die Hausaufgaben. Der eine ohne Widerstand, der andere völlig am Ende schafft keine Zeile mehr

1,5 Std Qualen bis zum Essen, denn auch Mama hat keine Lust auf Hausaufgaben

18:00 – Papa kommt heim. Selbst zu müde, um sich mit den bereits müden und aufgekratzten Kids zu beschäftigen. Essen.

19:00 – Kinder schnell ins Bett bringen, morgen läutet wieder der Wecker so früh.

19:30 – Kinder schlafen. Mama seufzt. Ist irgendwie aber zu müde für Abendprogramm.

So sah bei uns der Alltag aus, als Schule unseren ganzen Tag dominiert hat. Den der Eltern nämlich auch. 

Ich kann nicht beschreiben wie glücklich ich bin, unsere Kinder nicht wegschicken zu müssen, sie bei uns zu haben, sie zu beobachten, zu sehen was sie lernen, wie sie wachsen. Ich habe das Gefühl sie erst jetzt so richtig zu sehen und zu erleben. Und auch umgekehrt. Auch unsere Kinder lernen eigentlich jetzt erst ihre Geschwister und uns Eltern richtig kennen. Denn das kann man nicht wenn man nur 1,5 Std am Tag gemeinsam hat … (plus ein paar Wochenenden und Urlaub)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert